
VEREIN
10 Apr
VEREIN
Jahreshauptversammlung 2025 - Presse
TSH bekommt neue Laufbahn –
Hauptversammlung genehmigt Millionenprojekt
Für die Mitglieder der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e. V. gab es in der Hauptversammlung am 7. April 2025 wichtige Themen zu entscheiden.
Dem Vorschlag des Vorstandes zur Generalsanierung der Laufbahn mit Sektoren konnten die Mitglieder ohne Gegenstimme zustimmen. Damit kann der Vorstand in die Planung und Ausschreibung des 1.080.000 € Projekts gehen. Die Baumaßnahmen sollen Mitte 2026 beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Finanzierung erfolgt zu ¾ durch den Landkreis, Bayerischer Landessportverband und Stadt Herzogenaurach und ¼ durch Eigenmittel des Vereins.
Ebenfalls ohne Gegenstimme genehmigte die Versammlung eine Erhöhung der seit 2017 unveränderten Mitgliedsbeiträge um ca. 9 %. Dies war notwendig geworden, um die in den vergangenen acht Jahren ständig gestiegenen Verwaltungs- und Unterhaltskosten auszugleichen.
In ihrem Rechenschaftsbericht stellte das Vorstandsteam um Jürgen Bauer die sportlichen Leistungen der Abteilungen und das Jahresergebnis 2024 vor. Trotz deutlich niedrigerer Fördergelder und gestiegener Hallennutzungsgebühren konnte Lothar Babler (Vorstand Finanzen und Liegenschaften) einen Ausgabenüberschuss in Höhe von ca. 66.000 € vermelden. Dieses positive Ergebnis ist sowohl auf Einsparmaßnahmen im Bereich Verwaltung, niedrigere Unterhaltskosten, als auch auf deutlich höhere Einnahmen aus Sponsoringverträgen, Spenden und Werbung zurückzuführen. Jürgen Bauer wies darauf hin, dass der Verein finanziell gut aufgestellt sei und die finanziellen Rücklagen die Grundlage für zukünftige Sanierungsmaßnahmen bilden.
In seinem Bericht zur sportlichen Entwicklung der Abteilungen stellte Manfred Schmidt (Vorstand Sport und Öffentlichkeitsarbeit) das breite Angebot an sportlichen Aktivitäten und die großen Erfolge 2024 auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene vor. Sportler der TSH, vor allem die Triathleten, starten mittlerweile weltweit bei Meetings und die Leichtathleten richten am Dohnwald Wettkämpfe aus, bei denen im Seniorenbereich Weltrekorde erzielt wurden. Ab Herbst dieses Jahres werden auch Kurse im Bereich Move & Dance angeboten. Manfred Schmidt zeigte auch auf wie wichtig Einnahmen aus Sponsoring und Spenden für den Verein geworden sind.
Jörg Allerdissen (Jugend, Kultur und Soziales) gab einen Überblick über die von ihm durchgeführten Veranstaltungen und Christiane Naumann (Niederschriften) bestätigte die ordnungsgemäße Dokumentation der Vorstands- und Vereinsratssitzungen sowie der Hauptversammlung.
Bei den anschließenden, von Dr., German Hacker geleiteten, Neuwahlen des Vorstands wurden Lothar Babler, Jürgen Bauer und Manfred Schmidt ohne Gegenstimmen für weitere drei Jahre in ihren Funktionen bestätigt. Jürgen Bauer bedanke sich bei Jörg Allerdissen und Christiane Naumann für die langjährige, kollegiale Zusammenarbeit. Beide standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Dafür wurden Eva Pichler (Jugend, Kultur und Soziales) und Ulrike Schlichte (Niederschriften) neu in den Vorstand gewählt.
Im Team der Rechnungsprüfer
gab es nur eine Veränderung.
Michael Simon und Reinhard Schlichte wurden in
ihrer Funktion bestätigt und für den ausscheidenden Werner Sorgalla kam Arnd
Koks ins Team.
Im Ehrenausschuss gab es keine Änderung. Dr. Robert Kochmann, Manfred Schumacher, Christa Spitzer und Josef Matzke wurden wiedergewählt.
Damit war das Team komplett und die Versammlung konnte nach 90 Min. beendet werden.
Jürgen Bauer, Vorstand Verwaltung
Protokoll folgt!