
Berichte LA 2025
TSH-Athleten dominieren Saisonauftakt bei Kreismeisterschaften und Sprintertag in Eckental
Mit einem Paukenschlag starteten die Leichtathleten des TSH in die Outdoor-Saison. Bei den Kreismeisterschaften über Mittel- und Langstrecken sowie dem STUDEX Sprintertag in Eckental am 5. April 2025 zeigten die jungen Athleten beeindruckende Leistungen und sicherten sich zahlreiche Titel und Podestplätze.
Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Ergebnisse über die 800 Meter. Die TSH-Athleten räumten insgesamt sieben Kreismeistertitel ab: Alexander Berner (M10), Kilian Kamm (M11), Hannah Marpert (W10), Sofia Scuritti (W11), Sarah Bimm (W12), Martina Scuritti (W13) und Julius Kamm (M13). Letzterer sorgte mit einer Zeit von 2:32,50 Minuten für ein absolutes Highlight und verbesserte seine persönliche Bestleistung um acht Sekunden.
Auch die weiteren TSH-Starter überzeugten: Emma Bretting (W11) und Charlotte Klauer (W13, neue Bestleistung 2:38,84 Minuten) sicherten sich jeweils Silber, während Leon Schmidt (M11), Michael Hermann (M13) und Julianna Harrison (W13) mit Bronze belohnt wurden. Ein besonderer Kampfgeist zeigte Lena Bimm, die trotz eines Sturzes kurz nach dem Start, das Rennen mit persönlichen Bestleitung beendete.
Auch in den Sprintdisziplinen zeigten die TSH-Athleten ihr Können. Martina Scuritti (W13) triumphierte auch über die 75 Meter mit einer neuen starken Bestzeit von 10,58 Sekunden. Ihre Teamkollegin Charlotte Klauer (W13) folgte mit einer ebenfalls neuen Bestleistung von 10,90 Sekunden. Emma Friedrich (W13) feierte ein vielversprechendes Debüt.
Weitere Silbermedaillen gingen an Alexander Berner, Kilian Kamm, Hannah Marpert, Sofia Scuritti, Sarah Bimm und Michael Hermann. Julius Kamm (mit neuer Bestzeit) und Leon Schmidt komplettierten den Erfolg mit Bronzemedaillen. Auch Lena Bimm, Jakob Hennemann und Lennox Hoffmann zeigten schnelle Läufe.
Der TSH kann stolz auf die Leistungen seiner jungen Athleten sein, die mit großem Einsatz und Talent in die neue Saison gestartet sind!
Fotos & Text: Elisa Demaria

Julius Kamm

Hannah Marpert

vorne Alexander Berner und hinten Kilian Kamm

Sarah Bimm

Martina Scuritti

Sofia Scuritti
TSH-Leichtathleten glänzen beim Saisonfinale in Fürth
Ein fulminanter Saisonabschluss gelang den jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten des TSH bei ihrem Wettkampf in der LAC-Quelle-Halle in Fürth. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen sorgten sie für zahlreiche persönliche Bestleistungen und herausragende Erfolge.

von links Sara Scuritti, Eugénie Geyer, Martina Scuritti, Charlotte Klauer, Charlotte Hagen und Fabienne Pichler
Sara Scuritti (W8) dominierte ihre Konkurrenz sowohl im 50-Meter-Sprint als auch im Weitsprung und sicherte sich souverän den Sieg. Ihre Teamkollegin Emma Fischer (W8) sprintete ebenfalls allen davon und gewann Gold über 50 Meter. Auch die Jungs zeigten ihr Können: Leon Schmidt (M11) holte sich die Silbermedaille im 50-Meter-Sprint, und Alexander Berner (M10) erreichte einen beachtlichen achten Platz.
Auf den Mittelstrecken glänzte Sofia Scuritti (W11) mit einer herausragenden Leistung über 800 Meter. Sie verbesserte ihre persönliche Bestzeit um unglaubliche 12 Sekunden auf 2:44,31 Minuten und wurde damit erste. Zudem sicherte sie sich den dritten Platz im 50-Meter-Sprint. Ihre Altersgenossin Emma Bretting (W11) zeigte ebenfalls ein starkes Rennen über 800m und belegte den vierten Platz. Martina Scuritti (W13) lieferte ein sensationelles 800-Meter-Rennen ab und gewann mit einer beeindruckenden neuen persönlichen Bestzeit von 2:35,42 Minuten.
Auch in den technischen Disziplinen überzeugten die TSH-Athleten. Emma Piossek (W12) meisterte den Hochsprung trotz einer Fußverletzung mit Bravour und übersprang 1,26 Meter. Martina Scuritti (W13) glänzte nicht nur auf der Mittelstrecke, sondern sicherte sich auch den zweiten Platz im Kugelstoßen mit einer persönlichen Bestleistung von 7,83 Metern. Charlotte Klauer (W13) verbesserte ihre Zeiten über 60 Meter und 60 Meter Hürden und erreichte den zweiten Platz im Weitsprung mit 4,64m. Eugénie Geyer (W13) gab ein vielversprechendes Wettkampfdebüt im Kugelstoßen. Julianna Harrison (W13), Fabienne Pichler (W13) und Charlotte Hagen (W13) zeigten ebenfalls beachtliche Leistungen in ihren jeweiligen Disziplinen.
Die beeindruckenden Ergebnisse sind ein Beweis für das harte Training und die große Leidenschaft der jungen Athletinnen und Athleten. Die Trainer Elisa, Andrea und Stefano sind stolz auf ihre Schützlinge und deren Leistungen. Der erfolgreiche Saisonabschluss in Fürth ist ein vielversprechender Start in die kommende Outdoor-Saison, in der die TSH-Leichtathleten sicherlich wieder für Furore sorgen werden.
Text und Bild: Elisa Demaria
Erfolgreiches Ende der Hallensaison
Am 23.3.25 beendete die Abteilung Leichtathletik ihre Hallensaison mit einem Kinder-Leichtathletik-Schüler-Sportfest in der Sporthalle des Gymnasiums. 23 Teams aus der ganzen Region mit insgesamt 189 Teilnehmer*innen gingen an den Start. Dementsprechend gut war natürlich die Stimmung in der Halle.
Die TSH war mit zwei U8-Teams, drei U10-Teams, zwei U12-Teams und zwei Teams der Turnerinnen am stärksten vertreten und auch sehr erfolgreich.
Bei der U12 konnte sich die TSH1 (Fenja Gundermann, Philipp Martin, Kesav Rakesh, Lana Rosenbaum, Lena Bimm, Lisa Friesner, Linda Hentschke, Julia Sterzinger und Lilli Wolf) den 1. Platz sichern.
Silber ging an die 1. Mannschaft der Turnerinnen von Peter Müller (Jael Walter, Theresa Hentschke, Eva Erim, Nela Schilling, Emily Liu, Esila Berisha, Emma Haxhiu und Enya Schmid)
Das zweite Team der U12 von Steffen Piossek (Jovana Bojic, Leon Schmidt, Laurenz Wagner, Boglarka Bakos, Leo Nilp, Pria Schultheiß, Svenja Vogel, Hannes Walter und Tijana Rastovac) erreichte den 4. Platz.
Bei der Altersklasse U10 starteten insgesamt 12 Teams.
Hier konnte sich die TSH3 (Henry Oder, Zirui Lin, Noah Struß, Tobias Hartmann, Edenya Chibane, Kevin Ozobiara, Liana Schultheiß, Yashmit Kaviraj und Sara Scuritti) mit großem Abstand die Goldmedaille erkämpfen.
Silber ging auch hier nach Hause, an die 2. Mannschaft der Turnerinnen (Anya Liu, Antonia Hentschke, Sarah Eller, Emilie Blanke, Lilien Holstein und Liv Sabbatino).
TSH4 (Christopher Kietschky, Inga und Lasse Florschütz, Janina Linsenmeyer, Fritz Simmerlein, Ben Steege, Annemarie Dressler, Kala Temelkova, Mia Haagen und Lena Baulein) verpasste knapp, um einen Punkt, das Treppchen und landete auf Platz 4.
Die TSH5 (Ailbhe Harrison, Mara Müller, Antonia Deschner, Leni Hofmann, Janne Vogel, Leopold Kamm, Ivana Bojic und Nina Bonkowski) erreichte Platz 11.
Auch unsere U8 ging mit einem Team an den Start und schnupperte die erste Wettkampf-Luft. Arden Kizilelma, Michelle Ozobiara, Ryuzo Bustamante, Paulina Deschner, Lena Dörrfuß, Shijin Nair Gautham, Finja Struß, Eva Brunner und Hanna Schmidt landeten auf dem 6. Platz.











TSH-Athletinnen glänzen beim Hochsprungmeeting mit Musik in Hof
Das Hochsprungmeeting mit Musik im Autosalon Motor-Nützel in Hof wurde zu einem vollen Erfolg für die Athletinnen des TSH. In der einzigartigen Atmosphäre, untermalt von mitreißender DJ-Musik und vor einem begeisterten Publikum, das hautnah am Geschehen sitzt, zeigten die jungen Sportlerinnen herausragende Leistungen.
Sofia Scuritti (W11) legte einen beeindruckenden Wettkampf hin und verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 1,10 Meter.
Sarah Bimm (W12) konnte ihre persönliche Bestleistung von 1,30 Meter einstellen und sicherte sich damit den Sieg in ihrer Altersklasse.
Auch ihre Teamkollegin Martina Scuritti (W13) glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,45 Metern und gewann ihre Altersklasse. Dabei scheiterte sie nur denkbar knapp an der Höhe von 1,50 Metern.
Den krönenden Abschluss lieferte Marina Kovtunova (U20), die trotz einer überstandenen Krankheit in der Vorwoche mit 1,75 Metern triumphierte. Auch ihre Versuche über 1,80 Meter waren vielversprechend und hätten beinahe zum Erfolg geführt.
Die TSH-Athletinnen demonstrierten eindrucksvoll ihr Können und ihre Leidenschaft für den Hochsprung. Die Veranstaltung im Autosalon Motor-Nützel bot eine außergewöhnliche Kulisse und sorgte für eine unvergessliche Atmosphäre, die die Leistungen der Sportlerinnen zusätzlich beflügelte.
Gold und Bronze für die TSH-Leichtathleten in München
Die Leichtathletinnen und Leichtathleten der Turnerschaft Herzogenaurach und ihr Trainer Peter Müller blicken mit einer Gold- und einer Bronzemedaille sowie etlichen persönlichen Bestleistungen auf ein erfolgreiches Wochenende bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften in München zurück.
Maryna Kovtunova ließ die Konkurrenz weit hinter sich und gewann mit übersprungenen 1,80 m souverän die Hochsprungkonkurrenz in der Altersklasse U20. Mit dieser Höhe hätte sie auch klar die Frauenwertung für sich entschieden. Bei den Männern holte sich Christoph Lange mit 1,89 m verdient die Bronze-Medaille.
Die 4x200m-Staffel mit Clara Pastowski, Emma Neumann, Clara Neumann und Maryna Kovtunova lief mit 1:50,21min. eine neue Bestzeit in der Altersklasse U20 und überraschte mit Rang drei.
Clara Pastowski startete zudem in der Altersklasse U20 über die 60m und die 60m Hürden, wo sie sich den 9. Platz sicherte.
Clara und Emma Neumann überzeugten in der U18 über die 60m Hürden beide mit persönlicher Bestzeit (Clara 9,26s / Emma 9,07s). Damit kam Emma im Feld der 36 Starterinnen ins A-Finale, wo sie Platz sieben belegte und Clara sprintete im B-Finale als dritte ins Ziel.
Mika May (U18) überzeugte über die 60m Hürden. Mit einer Zeit von 9,10s verbesserte er seine Bestleistung bereits deutlich und erreichte damit sein vorgenommenes Ziel ins Finale einzuziehen. Dort konnte er sich nochmals steigern und belegte mit 9,00s den siebten Platz in seiner Altersklasse.
Moritz Hardt trat in der Altersklasse M15 über die 60m (8,20s) und über die 60m Hürden (9,66s) an und schnupperte an der bayerischen Elite.
Maryna Kovtunova, Christoph Lange, Mika May, Clara und Emma Neumann sowie Clara Pastowski nehmen aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen Anfang Februar an den Süddeutschen Meisterschaften in Karlsruhe teil.
Text: Clara Pastowski
TSH-Athleten überzeugen bei den Mittel- und Kreismeisterschaften im Crosslauf
Eckental, 2. Februar 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisiger Kälte, zeigten die Athleten der TSH bei den diesjährigen Mittel- und Kreismeisterschaften im Crosslauf in Eckental beeindruckende Leistungen. Mit zahlreichen Teilnehmern am Start kehrten sie mit einer wahren Medaillenflut nach Hause zurück.
Jugendliche Talente auf dem Podest

Vorne v.l. Vorne Mia und Alex Berner, Leon Schmidt, Emma Fischer, Sara Scuritti, Hannah Marpert.
Hinten v.l. Kilian Kamm, Sofia Scuritti, Lena Bimm, Julius Kamm, Sarah Bimm, Luke und Julianna Harrison
In den Nachwuchskategorien glänzten die TSH-Athleten besonders: Sara Scuritti (W8) und ihre Schwester Sofia (W11) dominierten ihre jeweiligen Altersklassen und sicherten sich souverän den Kreismeistertitel. Hannah Marpert (W10) tat es ihnen gleich und stand ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen. Emma Fischer (W9), Lena Bimm (W10) und Mia Berner (W10) rundeten das starke Ergebnis mit vorderen Platzierungen ab.
Auch die Jungen zeigten ihr Können: Luke Harrison (M12) erkämpfte sich die Bronzemedaille, während Julius Kamm (M13) und sein Bruder Kilian (M11) die Konkurrenz hinter sich ließen und Kreismeister in den jeweiligen Kategorien wurden. Leon Schmidt (M13) und Alex Berner (M10) komplettierten den Medaillensatz (Leon 3. Platz, Alex 2.) in der Kreiswertung mit tollen Leistungen. Die weibliche U12-Mannschaft, bestehend aus Sofia Scuritti, Hannah Marpert und Lena Bimm, sowie die männliche U12-Mannschaft mit Kilian Kamm, Leon Schmidt und Alex Berner, zeigten zudem beeindruckenden Teamgeist und wurden mit dem Mannschaftstitel bzw. einem hervorragenden 3. Platz belohnt. Sarah Bimm (W12) und Julianna Harrison (W13) trugen mit ihren dritten Plätzen in der Kreiswertung ebenfalls zum erfolgreichen Abschneiden der Jugend bei.
Senioren mit herausragenden Leistungen

v. l.: Sabine Wittwer, Indira Leyk, Sven Leipold, Bianca Bucher, Markus Berner, Dominik Freudenberger, André Bimm, Denise Bimm, Stefano Scuritti, Johannes’ Schwabe, Marcel Zollhöfer.
Die Senioren der TSH standen den jüngeren Athleten in nichts nach und überzeugten mit herausragenden Leistungen. Denise Bimm (W40), Indira Leyk (W45), Bianca Bucher (W50) und Sabine Wittwer (W55) überzeugten mit herausragenden Leistungen und sicherten sich Podestplätze in ihren Altersklassen. Indira Leyk und Bianca Bucher krönten ihre Leistungen sogar mit dem Gewinn des Kreismeistertitels, Indira wurde sogar mittelfränkische Meisterin. Die Seniorinnen-Mannschaft, bestehend aus Bimm, Leyk und Bucher, ließ die Konkurrenz hinter sich und wurde verdient Kreismeister.
Bei den Männern glänzten Stefano Scuritti (M35), Dominik Freudenberger (M35), Markus Berner (M40), Johannes Schwebe (M45), Sven Leipold (M45), Andre Bimm (M45), Marcel Zollhoefer (M50) und Helmut Koehler (M65) mit Top-Platzierungen. Johannes Schwebe und Marcel Zollhoefer durften sich sogar über den Gewinn des Mittel- und Kreismeistertitels freuen. Podestplätze in der Kreiswertung auch für Stefano Scuritti und Sven Leipold. Die beiden Seniorenmannschaften der TSH zeigten ebenfalls ihr Können und belegten die Plätze 1 (Schwabe, Scuritti und Zollhoefer) und 3 (Berner, Leipold und Freudenberger).
Ein rundum erfolgreicher Tag
Die Mittel- und Kreismeisterschaften im Crosslauf waren für die TSH ein voller Erfolg. Die Athleten aller Altersklassen zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen einmal mehr den starken Zusammenhalt und Teamgeist des Vereins.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Sieger!
Text: Elisa Demaria
Eine beeindruckende Leistungsschau der TSH-Athleten
Die Leichtathleten der Turnerschaft Herzogenaurach 1861 haben bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth vom 11. bis 12. und 18. Januar 2025 einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt. Mit zahlreichen Podestplätzen und persönlichen Bestleistungen sorgten sie für Furore und machten deutlich, dass die Leichtathletik-Talente der TSH zu den Besten der Region gehören.

Christoph Lange versilberte seinen Hochsprung
Bei den Männern lieferte André Zahl über die 60m Hürden einen packenden Wettkampf ab und sicherte sich einen starken vierten Platz.
Christoph Lange glänzte mit Silber im Hochsprung (1,99m) und einem fünften Platz im Stabhochsprung. Seine beeindruckende Sprungkraft ließ die Konkurrenz aufhorchen.
Lars Meschede belegte den vierten Platz im Stabhochsprung.
Mika May (U18) holte Silber über 60m Hürden (9,33s) und einen neunten Platz über 200m. Felix Pastowski war über die 60m ebenso schnell.
Moritz Hardt (M15) überzeugte mit einem fünften Platz im Weitsprung (5,17m) und einem zehnten Platz über die 60m (8,26s).
Bei den W U18 sicherte sich Emma Neumann Silber über die 60m Hürden und Bronze über die 60m. Ihre Zwillingsschwester Clara belegte den vierten Platz über die 60m Hürden.
Clara Pastowski (U20) erreichte einen vierten Platz über 60m Hürden und einen sechsten Platz über 60m.

hinten v. l.: Meschede, Wiesner, Santjer, Zahl.
Die 4x200m-Staffel der Männer mit Meschede, Wiesener, Zahl und Santjer sicherte sich Silber.
Die 4x200m-U20-Staffel mit Pastowski, Neumann, Neumann und Bucher holte Bronze.
In der Altersklasse U16 zeigten Isabel Frötsch, Romy Neuhaus, Emma Hoffmann und Milla Rosenbaum gute Leistungen.
Christoph Lange, Emma und Clara Neumann, Clara Pastowski und Mika May haben sich, dank dieser tollen Leistungen, für die bayerische und Süddeutschen Meisterschaften, die nächste Woche in München und das Wochenende darauf in Karlsruhe stattfinden werden, qualifizieren.

v. l.: Sarah Bimm, Emma Piossek, Martina Scuritti, Fabienne Pichler und Julianna Harrison
Bei den jüngeren U14 zeigte Michael Hermann eine herausragende Leistung und gewann Gold über 60m Hürden und im Hochsprung. Silber holte er über 60m und Platz vier im Weitsprung (4,50m). Julius Kamm erreichte einen fünften Platz über 800m (2:42:65min). Ganz ordentlich lief auch Lennox Hoffmann über die 60m Hürden. Benjamin Nein und Jakob Hennemann waren gute 5. und 6. in Kugelstoßen.
Bei den U14-Mädels überzeugten alle Athletinnen mit starken Leistungen. Martina Scuritti glänzte besonders im Kugelstoßen, wo sie mit 7,37m um 1,70m sich verbessern konnte und damit Silber holte. Sie belegte weitere Top-Ten-Platzierungen in Weitsprung mit 4,20 m und 60m Hürden. Auch Fabienne Pichler und Sarah Bimm konnten sich über neue persönliche Bestleistungen im Hochsprung (1,30m) freuen und teilten sich den zweiten und den dritten Platz. Sarah zeigte noch eine beeindruckende Zeit unter die 3 Minuten in den 800m.
Ein besonderes Lob verdient Emma Piossek: mit einem 4,04m Sprung stellte sich nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern übertraf auch erstmals die 4-Meter-Marke. Diese ist immer ein wichtiger Meilenstein in der jungen Leichtathletik-Karriere. Auch Julianna Harrison konnte ihre Bestzeit über die 60m deutlich unterbieten.
Mit viel Eifer hatten sie sich auf diesen Wettkampf vorbereitet und wurden nun mit tollen Ergebnissen belohnt.
Zeitgleich stieg auch Maryna Kovtunova (U20), die TSH-Sportlerin des Jahres 2024, sehr erfolgreich in die Hallensaison ein. Beim Internationalen Hochsprungmeeting in Gütersloh übersprang sie 1,79m, holte sich damit den Sieg und setzte sich auf Position eins der Deutschen Bestenliste.
Text: Elisa Demaria