START in das Sporabzeichenjahr 2025

Deutsches Sportabzeichen

Ansprechpartner: 

Josef Weisser (TSH Sportabzeichen Obmann)

mail: sportabzeichen@tsherzogenaurach.de

Es geht wieder los seit Dienstag, 06.Mai 2025 und dann heißt es wieder: 

           CHALLENGE DICH SELBST



Trainingszeiten und Abnahme

  • Abnahme jeden Dienstag von 17:30 – 19:00 Uhr auf dem TSH-Sportplatz das Sportabzeichen ab. Während dieser Zeit können die Teilnehmer auch trainieren.

  • Abnahme-Zeitraum 06.05.2025 bis 11.10.2025 
  • Während der Sommerferien (1. August 2025 –15. September 2025) macht auch das Sportabzeichen-Team Pause.
  • Familiensportabzeichentag geplant am 11.Oktober 2025



NEU in 2025

TSH setzt auf Inklusion:
Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung jetzt möglich!

Deutsches Sportabzeichen

Josef Weisser (TSH Sportabzeichen Obmann)


Der Sportverein TSH setzt ein bedeutendes Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. 

Unser Obmann, Josef Weisser, hat erfolgreich an einem speziellen Kurs teilgenommen und die Lizenz zur Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung (MmB) erworben.


Mit dieser Lizenz eröffnet sich die Möglichkeit, dass auch Menschen mit Behinderung aktiv am Sportabzeichen teilnehmen können. Die Leistungsanforderungen sowie die Disziplinen in den vier Kategorien wurden gezielt an den jeweiligen Grad der Behinderung angepasst. So können bereits Menschen mit Knie- oder Hüftprothesen die Anforderungen in reduzierter Form erfüllen.

Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren abzubauen und allen Sportbegeisterten die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Der TSH freut sich darauf, gemeinsam mit Josef Weisser und allen interessierten Mitgliedern ein inklusives Sportangebot zu schaffen, das Vielfalt und Gemeinschaft fördert.

Wir laden alle ein, Teil dieser positiven Entwicklung zu werden und das Sportabzeichen in einem unterstützenden und integrativen Umfeld abzulegen!

 

Eure Fragen gerne an Josef Weisser (TSH Sportabzeichen Obmann):

sportabzeichen@tsherzogenaurach.de



Übergabe Sportabzeichen von 2024
am SAMSTAG, 15. März 2025, 14 Uhr in der TSH-Gaststätte

Die Übergabe der Urkunden findet im Rahmen einer kleinen Feier in der TSH-Gaststätte statt.
Dazu sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen.

 




DAS FAMILIEN – SPORTABZEICHEN

Deutsches Sportabzeichen


DAS FAMILIEN – SPORTABZEICHEN, die Familien-Challenge
am Samstag, 11.Oktober 2025 von 10 – 13 Uhr


Als Besonderheit in der TSH ist das „Familien - Sportabzeichen“, mit Kindern ab 6 Jahren - die Familien-Challenge. 


Und der Verein mit Sportabzeichenobmann Josef Weisser legt noch eins drauf!!!
Die Familie mit den meisten abgelegten Sportabzeichen bekommt seine Familienurkunde und einen
„Wanderpokal".

Natürlich ist auch jede Einzelperson willkommen!


Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, nur sollten zur Abnahme einige Formulare (bitte einfach nach unten scrollen) ausgefüllt mitgebracht werden. 





Was muss man für das Sportabzeichen können?

Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten, musst Du in den vier Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer je in einer Disziplin (mehrere stehen jeweils zur Auswahl) deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl.

Welches Alter zählt beim Sportabzeichen?

Das Deutsche Sportabzeichen kann von weiblichen und männlichen Interessierten ab einem Alter von 6 Jahren abgelegt werden. Ein Höchstalter ist nicht festgelegt. Die Anforderungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt.
Leistungskataloge:
https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien#akkordeon-17883

Wie viel kostet Sportabzeichen?

  • Für Jugendliche unter 18 Jahren (TSH-Mitglieder und NIcht-Mitglieder) ist die Teilnahme kostenlos, incl. Urkunde

  • Für erwachsene TSH-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 6 € incl. Urkunde;
    Barzahlung ist bei den Prüfern möglich

  • Erwachsene Nicht-Mitglieder können wieder eine TSH-Kurzzeitmitgliedschaft für die Dauer von 4 Wochen zur Erlangung des Sportabtzeichens erwerben.
    Kosten: 13 € incl. Urkunde
    Die Kurzmitgliedschaft endet automatisch 4 Wochen nach Anmeldung.

    Barzahlung ist bei den Prüfern möglich!

 

Anmeldung:

beim Sportabzeichen Team zu den Abnahmezeiten oder in der TSH Geschäftsstelle



Organisatorisches / Formulare

 

TSH-Mitglieder über 18 Jahre?



 Anmeldeformular (PDF)

 

Du bist unter 18 Jahre?

Teilnahme kostenlos

sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder   

Dann brauchen wir noch eine Zustimmungserklärung der Eltern für die Veröffentlichung von Fotos!

  Zustimmungserklärung (PDF)

Du bist NICHT Mitglied in der TSH?

Hier benötigst Du eine "Kurzzeit"-Mitgliedschaft für die Dauer der Sportabtzeichenabnahme

  Beitrittserklärung Kurzmitgliedschaft (PDF)

Und das brauchst Du noch während des Sportabzeichens!


  Schwimmnachweis (PDF)

  Laufzettel (PDF)

          


Bitte Formular herunterladen und ausgefüllt beim Sportabzeichenteam abgeben.

Oder beim Team bereitliegende Formular ausfüllen.

 

Euer Sportabzeichenteam


Infos vom DOSB zum Sportabzeichen hier

 

Was bedeutet "Sportabzeichen machen"?

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). 

Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. 

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten 

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

 Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.



Bei uns in der TSH wird das Sportabzeichen in Leichtathletik absolviert.

Im Laufzettel (rechts im Bild) findet Ihr die 4 Grundfähigkeiten bzw. Kategorien.

Aus jeder Kategorie (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) muß je nur eine Disziplin gemacht werden.


Es kann jeder mitmachen gerne auch Kinder (ab 6 Jahre) und Jugendliche.


Besonderheit bei uns ist das "Familiensportabzeichen":

Die Familie mit den meisten abgelegten Sportabzeichen bekommt seine Familienurkunde und den "Wanderpokal"



Das Prüferteam der TSH:



Josef Weisser (TSH Sportabzeichenobmann),         


Mail: sportabzeichen@tsherzogenaurach.de




Und wer wissen möchte, was der DOSB mit den gemeldeten Daten macht, kann das hier nachlesen:


Sportabzeichen der letzten Jahre findet Ihr im »Archiv


Sonnen-ApothekeGaststätte TurnerheimTherapiezentrum am KreiselWantedPrint Line

Kontakt

TSH Geschäftsstelle

Adalbert-Stifter-Str. 50

91074 Herzogenaurach

Tel. 09132/1054

info@tsherzogenaurach.de


Geschäftszeiten:
Mo-Do: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr


TSH Gaststätte

Tel. 09132/62787


Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 17 - 22:30 Uhr
So: 11:30 - 14 Uhr / 17 - 21 Uhr
Mittwoch: Ruhetag

Hauptsponsor

Premiumsponsor

Termine

01.03.2025 00:01

Start Anmeldung zum 38.Herzoman

10.03.2025 16:30

Totengedenken

TSH Sportplatz

15.03.2025 14:00

SPORTABZEICHENÜBERGABE

TSH Gaststätte

22.03.2025 19:00

HERZOBASKET Heimspiel Longhorns

Halle Gymnasium

29.03.2025 16:30

HERZOBASKET Heimspiel Shorthorns

Halle Gymnasium

31.03.2025 18:00

Start für "Laufend fit in den Frühling"

TSH Sportplatz

07.04.2025 19:00

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2025

TSH Saal

12.04.2025 19:00

HERZOBASKET Heimspiel Longhorns

Halle Gymnasium

01.05.2025 09:00

7.HerzoRun

TSH Sportplatz

01.05.2025 13:00

4. PrintLine HerzoRunKids

TSH Sportplatz

06.05.2025 17:30

Start SPORTABZEICHEN

TSH Sportplatz

31.05.2025 10:00

Mittel- und Oberfränkische Meisterschaften 2025

TSH Sportplatz

27.09.2025 09:00

27. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

28.09.2025 09:00

27. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

05.10.2025 10:00

2.HerzoWerkeTrail

TSH Sportplatz

11.10.2025 10:00

Familien-SPORTABZEICHEN

TSH Sportplatz

Jetzt Online: 35

Heute Online: 284

Gestern Online: 1055

Diesen Monat: 20148

Letzter Monat: 25780

Total: 2391770