ziele der leichtathletik abteilung

Unser Ziel ist es, der Jugend in Herzogenaurach und Umgebung ein optimales Umfeld zu bieten, um sich sportlich weiter zu entwickeln. Dabei legen wir sehr viel Wert auf den Breitensport.

Durch ideale Trainingsbedingungen und ein entsprechendes Umfeld schaffen unsere Athleten es  immer wieder, erfolgreiche Spitzensportler zu werden.

Die wichtigste Basis für einen erfolgreichen Breiten- und Spitzensport sind ausgebildete und motivierte Trainer.

Wir sind bei der TSH in der glücklichen Lage mit Peter Müller einen hoch motivierten, hauptamtlichen Trainer zu haben, der auch unsere Übungsleiter für die jüngeren Athleten weiterbildet.

Eine weitere „Trainerquelle" sind unsere Spitzenathleten, die teilweise auch schon mit einem offiziellen Trainerschein des BLV ausgestattet sind.

Zu einem erfolgreichen Leichtathletik-Verein gehört auch das Ausrichten von Wettkämpfen, sowohl auf Kreis-, Bezirks-, Landes und auch internationaler Ebene.

Bei der Ausrichtung dieser Wettkämpfe hat sich unsere Abteilung bei unseren Gästen einen sehr guten Ruf erworben.

Usually I try to do my home assignments by myself. But there are some tasks, such as write my essay that are very hard for me. I go to this writing service and ask for help in such cases. I like it as I can get really good content without any effort.

Unsere Trainer

U18 & Erwachsene: Peter Müller


E-Mail: sportlehrer@tsherzogenaurach.de

  • Diplomsportlehrer für Prävention und Rehabilitation Univ.
  • DLV Trainer A-Lizenz Mehrkampf
  • Hauptamtlich im Verein angestellt


Testimonial des Landkreises EHR im Imagefilm

hier

TSH Diplom Sportlehrer Peter Müller
Diplomsportlehrer Peter Müller

U16: Andreas Paravan

Mobil: 0160 98367831

U16: Andre Zahl

E-Mail: and.zahl@gmx.de

U16: Isabel Röttger

U14: Andrea Reppich-Schmidt

Telefon: 09132 40099

Mobil: 0157 71960890

E-Mail: reppich.schmidt@t-online.de

U12: Steffen Piossek

U10: Eva Pichler

U8: Isolde Hildel

U8: Sabine Struß

E-Mail: gerrit.struss@gmx.de

Freizeitgruppe: Jörg Hofmann




Juli 2023

100 Jahre Leichtathletik

 

Am 6. Mai 1923 trafen sich Mitglieder des damaligen Turnvereins in der Gastwirtschaft der ehemaligen Brauerei Hubmann und gründeten die Leichtathletikabteilung. Damals nannte man Leichtathleten auch noch „Volksturner“ und es gab Disziplinen wie Steinstoß und den kombinierten Hoch-Weitsprung.

 

Mit einem Sportnachmittag für die ganze Familie feierten am vergangenen Sonntag auf dem TSH-Gelände die Leichtathleten das 100-ährige Bestehen ihrer Abteilung. Jung und Alt konnte sich über Stabhochsprung, Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Speer, Diskus und Kugelstoß informieren und unter der Anleitung erfahrener Athleten alle Disziplinen ausprobieren. Darüber hinaus gab es viele interessante Informationen rund um die Leichtathletik wie Weltrekorde, technische Entwicklungen und Spezialspikes. Von den vielen anwesenden nutzten weit über 100 Personen die Gelegenheit ihr Leichtathletiktalent auszutesten und nicht selten kam es zu amüsanten Duellen zwischen Eltern und jungen Familienmitgliedern.

 

Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Kai Bauer, der kurz auf die Geschichte der Abteilung einging und dem Grußwort des 2. Bürgermeisters Georg Halkias, der insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt hervorhob, wurde die Ausstellung zur Entwicklung der Abteilung in den vergangenen 100 Jahren offiziell eröffnet. 

Die umfänglich Bild- und Textdokumentation wurde von der stellv. Abteilungsleiterin Kathrin Schmidt in mühevoller

Recherchearbeit erstellt und ist noch bis Ende dieses Jahrs im TSH-Gebäude zu sehen. 

Neben der Geschichte der Abteilung werden vor allem Athletinnen/Athleten mit ihren herausragenden Leistungen auf internationaler, nationaler und bayerischer Ebene und Vereinsrekorde präsentiert.

 

Bürgermeister Georg Halkias ließ es sich nicht nehmen die Kugel selbst in die Hand zu nehmen, die er mit einem technisch sauberen Stoß über die 10 Meter Marke wuchtete. Mit einer Tombola für alle Teilnehmer bei der unter anderem kostenfreie Vereinsmitgliedschaften für ein Jahr gewonnen werden konnten, ging die Veranstaltung um 17:00 Uhr zur großen Zufriedenheit der Veranstalter zu Ende.

 



Abteilungsleitung:  Kai Bauer, Philipp Struß und Kathrin Schmidt

Adresse

Adalbert-Stifter-Str. 50

91074 Herzogenaurach

Phone

09132 / 1054

Email

leichtathletik@tsherzogenaurach.de


Raumausstattung DrebingerHerzo WerkeStadt HerzogenaurachBrauerei HofmannSonnen-Apotheke

Kontakt

TSH Geschäftsstelle

Adalbert-Stifter-Str. 50

91074 Herzogenaurach

Tel. 09132/1054

info@tsherzogenaurach.de


Geschäftszeiten:
Mo-Do: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr


TSH Gaststätte

Tel. 09132/62787


Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 17 - 22:30 Uhr
So: 11:30 - 14 Uhr / 17 - 21 Uhr
Mittwoch: Ruhetag

Hauptsponsor

Premiumsponsor

Termine

01.03.2025 00:01

Start Anmeldung zum 38.Herzoman

10.03.2025 16:30

Totengedenken

TSH Sportplatz

15.03.2025 14:00

SPORTABZEICHENÜBERGABE

TSH Gaststätte

22.03.2025 19:00

HERZOBASKET Heimspiel Longhorns

Halle Gymnasium

29.03.2025 16:30

HERZOBASKET Heimspiel Shorthorns

Halle Gymnasium

31.03.2025 18:00

Start für "Laufend fit in den Frühling"

TSH Sportplatz

07.04.2025 19:00

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2025

TSH Saal

12.04.2025 19:00

HERZOBASKET Heimspiel Longhorns

Halle Gymnasium

01.05.2025 09:00

7.HerzoRun

TSH Sportplatz

01.05.2025 13:00

4. PrintLine HerzoRunKids

TSH Sportplatz

06.05.2025 17:30

Start SPORTABZEICHEN

TSH Sportplatz

31.05.2025 10:00

Mittel- und Oberfränkische Meisterschaften 2025

TSH Sportplatz

27.09.2025 09:00

27. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

28.09.2025 09:00

27. Jedermann/-frau Zehnkampf

TSH Sportplatz

05.10.2025 10:00

2.HerzoWerkeTrail

TSH Sportplatz

11.10.2025 10:00

Familien-SPORTABZEICHEN

TSH Sportplatz

Jetzt Online: 34

Heute Online: 244

Gestern Online: 1055

Diesen Monat: 20109

Letzter Monat: 25780

Total: 2391731