
VEREIN
20 Feb
VEREIN
Info an unsere Mitglieder zum Thema Versicherungen
Liebe Vereinsmitglieder,
da unsere Geschäftsstelle in der näheren Vergangenheit einige Versicherungsschäden zu bearbeiten hatte und die Leistungen des Versicherers unseres Vereins über den Bayerischen Landessportverband in manchen Fällen nicht als ausreichend angesehen wurden, möchten wir Euch heute über die Versicherungsthematik informieren.
Wir haben für unsere Vereinsmitglieder über einen Rahmenvertrag des BLSVs über die ARAG einige Versicherungen abgeschlossen.
Diese Versicherungen greifen bei der Tätigkeit für unseren Verein, der Teilnahme am Training, dem Wettkampf- und Spielbetrieb, sowie weiteren Veranstaltungen, welche über unseren Verein organisiert werden.
Hierzu zählen:
- Eine Haftpflichtversicherung
- Eine Unfallversicherung
- Eine Kfz- Zusatzversicherung
Bewusst nicht versichert haben wir eine Krankenzusatzversicherung, da hier die Leistungen über die angebotene Zusatzversicherung im Verhältnis zum Beitrag unserer Meinung nicht angemessen sind.
Wir bezahlen für diese Versicherung pro Mitglied ein paar Euro pro Jahr, sodass jedem Mitglied klar sein sollte, dass es sich um reine Basisabsicherungen handelt, die nur im schlimmsten Fall greifen. Zusatzleistungen, welche man privat absichern könnte, sind hier meist nicht inbegriffen.
Es handelt sich um einen starren Rahmenvertrag, bei welchem sich die Leistungen auch nicht ändern lassen.
Wir möchten Euch jedoch nicht allein lassen und Euch auf einige Versicherungen aufmerksam machen,
welche unserer Meinung im Zusammenhang mit der sportlichen Betätigung in unseren Verein Sinn ergeben können.
1. Private Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung ist eigentlich für jede Person in Deutschland notwendig. Die meisten werden ein solche Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.
Welche Leistungen sollte eine solche Versicherung enthalten (bezogen auf unseren Vereinsbetrieb) ?
- Versicherungssumme mindestens 10 Mio. Euro, je höher desto besser
- Forderungsausfalldeckung
- Schäden durch deliktsunfähige Kinder (wenn Kinder unter 10 Jahre alt sind)
- Schlüsselverlust: ehrenamtliche Schlüssel
- Mitversicherung der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Gefälligkeitsschäden
- Schäden an gemieteten, geliehenen und gepachteten Sachen
Was kostet so eine Versicherung in etwa pro Jahr (Beiträge ohne Selbstbeteiligung):
- Familiendeckung ca. 75 Euro pro Jahr
- Singledeckung ca. 55 Euro pro Jahr
3. Weitere Versicherungen
Weitere Versicherungen können sinnvoll sein, da sich unsere Hinweise aber lediglich auf die Tätigkeit im Sportverein beziehen, können wir nicht auf weitere Versicherungen eingehen.
Für detaillierte Informationen fragt bitte Euren Versicherungsmakler oder Euren Versicherungsfachmann Eures Vertrauens.
4. Haftungsausschluss
Wir
möchten explizit klarstellen, dass es sich bei diesem Informationsschreiben
nicht um eine Versicherungsberatung handelt!
Für eine ausführliche
Risikoanalyse und entsprechende Versicherungsberatung wendet Euch bitte an
Euren Versicherungsmakler oder Euren Versicherungsfachmann Eures Vertrauens.
Abschließend noch ein paar Hinweise, um Risiken und Schäden zu vermeiden:
- Bitte tragt beim Sport Sportbrillen oder Kontaktlinsen, soweit Ihr diese benötigt
- Bitte tragt einen Zahnschutz, gerade wenn ihr Sportarten betreibt, bei denen es zum Körperkontakt kommen kann
Gerade Brillen- und Zahnschäden sind über die Sportversicherung unseres Vereins meist nicht versichert.
Wir danken Euch, dass Ihr das Informationsschreiben bis hierher durchgelesen habt!
Herzlichst
Euer Vorstand
Hinweis zum Ende:
Dieses Schreiben hat unser Vereinsmitglied, Florian Ottich, angefertigt, der als selbständiger Versicherungsmakler arbeitet. Er unterstützt unseren Verein ehrenamtlich bei der Schadenabwicklung. Die Inhalte dieses Informationsschreibens hat er für uns, aus seinen Erfahrungen der letzten Jahre, erstellt.